Mitschke & Collegen
Rechtsanwälte
StartseiteDie KanzleiDie AnwälteDas TeamVeröffentlichungenDatenschutzerklärungImpressum
Aktuelle Themen
Jeder darf den Kannibalen sehen PDF Drucken
Mittwoch, den 27. Mai 2009 um 17:20 Uhr

Bundesgerichtshof - Urteil vom 26.05.2009 - VI ZR 191/08 

Nun ist es so weit: Jeder kann sich demnächst den sog. "Kannibalen von Rothenburg" in sein Wohnzimmer holen. Der BGH entschied, dass der Spielfilm über den "Kannibalen" gezeigt werden darf.

Die Tat des Klägers wurde durch Presseberichte bekannt. Hierfür wurde er rechtskräftig wegen Mordes zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt. Er hatte im März 2001 einen Menschen getötet, den Körper ausgenommen, zerlegt und eingefroren und in der Folgezeit teilweise verzehrt.

Auf dieser Grundlage hat die Beklagte einen Spielfilm mit dem Titel "Rothenburg" gedreht. Sowohl die Lebensgeschichte als auch die Persönlichkeitsmerkmale der Hauptfigur des Films sowie die Darstellung des Tathergangs entsprechen nahezu dem realen Geschehensablauf und der tatsächlichen Biographie des Klägers, der seinerseits mit einer Produktionsgesellschaft einen Vertrag über die "umfassende, exklusive und weltweite Verwertung" seiner Lebensgeschichte geschlossen hat [zit.: Pressebericht des BGH].

Der Kläger wollte die Ausstrahlung unterbinden, indem er Unterlassungsklage erhob. In der ersten und auch in der zweiten Instanz hatte der Kläger Erfolg.

Weiterlesen...
 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 Weiter > Ende >>

Seite 6 von 6

Cookies erleichtern die Bereitstellung unerer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Informationen zu den von uns genutzten Cookies und wie diese gelöscht werden können, finden Sie unter folgendem link: To find out more about the cookies we use and how to delete them, see our privacy policy.

I accept cookies from this site.
EU Cookie Directive plugin by www.channeldigital.co.uk